Gebrauchsanweisung Comfy Luna

Gebrauchsanweisung Comfy Luna

Comfy Luna ist ein multifunktionales Produkt, das sowohl Wärme- als auch Kälteanwendungen bietet. Es wurde speziell entwickelt, um sowohl Müttern als auch Babys Komfort und Erleichterung zu bieten. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den Anwendungsbereichen, der Nutzung und den Sicherheitsanweisungen dieses Produkts.

Anwendungsbereiche

Für das Baby:

  • Wärmekissen: Das Wärmekissen hilft, Bauchkrämpfe zu lindern, und sorgt für Entspannung. Legen Sie Ihr Baby auf den Rücken und platzieren Sie das Kissen vorsichtig auf dem Bauch.
  • Vorwärmen von Bettchen/Wiege: Verwenden Sie das Kissen, um die Schlafumgebung Ihres Babys angenehm und gemütlich zu gestalten, indem Sie das Bettchen oder die Wiege vorwärmen.

Für die Mutter:

  • Unterstützung beim Stillen: Wärme auf der Brust stimuliert die Milchproduktion, was während der Stillzeit von Vorteil sein kann.
  • Linderung von Muskelschmerzen: Das Kissen bietet Erleichterung bei häufigen Schwangerschaftsbeschwerden, wie z. B. Schmerzen im unteren Rücken.
  • Kalte Kompresse: Die Verwendung als kalte Kompresse kann Schwellungen reduzieren, Spannungsgefühl lindern und bei Venenproblemen oder Dehnungsschmerzen helfen.

Sicherheitsanweisungen

Allgemeine Nutzung:

  • Das Kirschkernkissen ist für die Verwendung in der Mikrowelle und im Backofen geeignet.
  • Befeuchten Sie das Kissen leicht mit Wasser, bevor Sie es erwärmen.
  • Lassen Sie das Kissen während des Erwärmens niemals unbeaufsichtigt.

Verwendung bei Babys:

  • Nur auf bedeckter Haut anwenden.
  • Immer unter Aufsicht verwenden.

Kinder und Sicherheit:

  • Das Wärmekissen ist kein Spielzeug.
  • Nur unter Aufsicht verwenden, da Erstickungsgefahr durch kleine Teile (Kirschkerne) und Wärme besteht.

Temperaturkontrolle:

  • Kontrollieren Sie nach einer Minute die Temperatur an der Innenseite Ihres Handgelenks.
  • Die Kirschkerne können nachwärmen.

Anweisungen zum Erwärmen:

  • Überschreiten Sie nicht die empfohlene Erwärmungszeit.
  • Erwärmen Sie das Kissen erst erneut, wenn es auf Raumtemperatur abgekühlt ist.

Qualität und Pflege:

  • Die Kirschkerne wurden sorgfältig gereinigt und getrocknet, ohne chemische Mittel.
  • Kontrollieren Sie regelmäßig auf Abnutzung oder Defekte.
  • Bei sichtbaren Schäden oder Brandgeruch nicht weiter verwenden.

Warnhinweise:

  • Das Erwärmen erfolgt auf eigenes Risiko; bleiben Sie während des Erwärmens anwesend.
  • Mikrowellen können ungleichmäßig erhitzen, wodurch es zu Überhitzung oder Verbrennung des Stoffes kommen kann.

Haftungsausschluss:

  • Barefoot Baby übernimmt keine Verantwortung für Schäden durch unsachgemäße Nutzung.

Verwendung des Wärmekissens

In der Mikrowelle:

  • Nehmen Sie das Kirschkernkissen aus dem Bezug.
  • Befeuchten Sie es leicht mit Wasser.
  • Platzieren Sie das Kissen auf einem sauberen Teller oder einer hitzebeständigen Schale in der Mikrowelle.
  • Erwärmen Sie es (ohne Bezug) 30-45 Sekunden bei maximal 600W.
  • Schütteln Sie das Kissen zwischendurch, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
  • Nach dem Erwärmen mit der Innenseite des Handgelenks testen, ob die Temperatur angenehm ist (max. 40°C).

Im Backofen:

  • Ofen auf 80-100°C vorheizen.
  • Kirschkernkissen aus dem Bezug nehmen und leicht befeuchten.
  • Auf einem sauberen Teller oder einer hitzebeständigen Schale im Ofen platzieren.
  • 10 Minuten erwärmen und zwischendurch schütteln.
  • Nach dem Erwärmen Temperatur mit der Innenseite des Handgelenks überprüfen.

Kühlung:

  • Kirschkernkissen (im Bezug) in einen verschlossenen Gefrierbeutel legen.
  • Mindestens 1,5 Stunden im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren.
  • Vor erneutem Erwärmen zunächst auf Raumtemperatur bringen.

Waschanleitung

Kirschkernkissen:

  • Handwäsche ohne Waschmittel bevorzugt.
  • Alternativ: 30 Minuten in Wasser einweichen, dann im Wäschenetz bei 30°C ohne Waschmittel waschen.
  • Zum Trocknen auf ein Handtuch legen, gelegentlich aufschütteln.

Bezüge:

  • Jersey, Ripp, Bambus: Maximal 30°C waschen.
  • Merinowolle: Lüften reicht oft aus. Bei Bedarf Wollwaschprogramm oder Handwäsche mit Wollwaschmittel verwenden.
  • Fleckenbehandlung: Mit flüssiger Gallseife und feuchtem Baumwolltuch reinigen, vorsichtig reiben und mit kaltem Wasser abspülen.
  • Trocknen: Flach trocknen, nicht auswringen, von Hitzequellen fernhalten.

Aufbewahrung:

  • Wollbezüge in einem geschlossenen Beutel aufbewahren, um Mottenbefall zu vermeiden.

Achtung: Kirschkernkissen und Bezüge nicht im Wäschetrockner trocknen.